Kodi – Wenn der Scraper versagt: Filminfos manuell laden

Ich verwende stets den Scraper von TheMovieDB.org (der Standard für Filme in jedem frisch installierten Kodi), weil dieser eine sehr hohe Trefferquote hat. Die Daten sind sehr umfangreich und zu einem großen Teil auch in Deutsch verfügbar. Trotzdem kommt es bei manchen Filmen vor, dass der ausgewählte Scraper nicht in der Lage ist, die richtigen Informationen im Internet zu finden, zum Beispiel weil

  • der Film verschiedene Titel hat und nicht unter dem Euch bekannten Titel beim Scraper hinterlegt ist,
  • im selben Erscheinungsjahr ein anderer Film mit dem selben Titel veröffentlicht wurde,
  • es widersprüchliche Angaben zum Erscheinungsjahr gibt
  • oder der Film einfach zu exotisch ist.

Auf der Website des gewählten Scrapers, in diesem Fall www.themoviedb.org, werdet Ihr den Film mit etwas Recherche wahrscheinlich doch finden. Gelegentlich muss man auch Google noch bemühen, um überhaupt zu wissen, wonach man suchen soll. Regisseur, Schauspieler und Erscheinungsjahr (zu finden am Ende des Abspanns) führen schnell auf die richtige Fährte zum tatsächlichen Filmtitel.

Wenn Ihr die Seite zum Film bei Eurem Scraper gefunden habt (hier ein Beispiel), kopiert Ihr Euch den Link aus der Adressleiste.

https://www.themoviedb.org/movie/23629-sucker-punch

Anschließend erstellt Ihr direkt neben der Filmdatei eine neue Textdatei. Diese benennt Ihr exakt so, wie die Filmdatei, nur dass Ihr die Endung durch .nfo ersetzt (es ist richtig, dass das i fehlt). Dann öffnet Ihr diese Info-Datei in einem reinen Texteditor (nicht Word) und kopiert den Link rein. Speichern, schließen, fertig.

Bei der nächsten Aktualisierung der Datenbank wird Kodi die Info-Datei finden und den Link darin verwenden, um den richtigen Film beim Scraper ausfindig zu machen.

Neben einem einfachen Link kann eine Info-Datei übrigens auch noch weitaus komplexere Angaben im XML-Format haben. Diese zu beschreiben würde an dieser Stelle zu weit gehen, aber es ist eine gute Gelegenheit, auf die Dokumentation der Info-Dateien im Kodi-Wiki zu verweisen. Die Möglichkeit ist vor allem interessant, wenn Ihr eigene Videos habt, und diese für die schönere Darstellung in Kodi mit Informationen anreichern wollt.

Wenn Ihr bereits eine Info-Datei zu einem Film (aus einer möglicherweise zweifelhaften Quelle) habt, ist es in den meisten Fällen wahrscheinlich besser, diese zu löschen und durch Eure eigene Datei zu ersetzen. Info-Dateien haben noch weit mehr Einsatzzwecke als nur für Kodi und müssen daher ursprünglich nicht zwangsläufig dafür erstellt worden sein.

Das könnte dich auch interessieren …