Permanent-Mount vom Netzwerkspeicher (NAS) – KODI

Mount LibreElec mit system.d

Netzwerkspeicher mounten: Unter KODI (Libreelec) kann die /etc/fstab nicht bearbeitet werden, da das System Readonly ist. Um trotzdem Mountoptionen permanent in Libreelec zu nutzen, erledigt man das mit systemd oder einem Autostartscript. Wir setzen das hier mit eigenen Boardmittel um. Im Verzeichnis system.d gibt es eine cifs oder nfs Vorlage für den Mountbefehl für z.B. Netzwerklaufwerke (NAS).

Beispieldatei anpassen (wichtig sind diese Parameter in der Datei):
What=//192.168.178.26/kodibackup/wohnzimmer
Where=/storage/backup
Options=username=benutzer,password=passwort

Permanent Mount unter LibreElec

Der Mountpunkt mit LibreElec auf dem RaspberryPi ist hier im Beispiel /storage/backup. Die Mountdatei muss daher heissen: storage-backup.mount. Mountet man nach mnt/media, heisst die Datei mnt-media.mount. Die angepasste Datei per ssh-Zugriff nach storage/.config/system.d/ kopieren und Rechte auf 664 setzen. Auf der Konsole mit login:root und pw:libreelec anmelden und die neue Definition installieren mit:

systemctl enable storage-backup.mount

Das System rebooten und mit df -h kontrollieren, ob korrekt mit dem definierten Netzwerkspeicher gemountet wurde.

Status des Mountpoint abfragen:
systemctl status storage-backup.mount

Entfernen und deaktivieren des Mountpoint:
systemctl disable storage-backup.mount